German Design Award 2025: pib-Roboter gewinnt!

Dr. Jürgen Baier (isento GmbH), Sebastian Glanzner und Dr. Shota Okujava (isento GmbH)
Copyright: isento GmbH

Es ist offiziell: Das Open-Source-Roboterprojekt pib(Printable Intelligent Bot) wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet – „Excellent Product Design“ in der Kategorie „AI in Product Design Processes“. Ein großartiger Erfolg, an dem ich, Sebastian Glanzner, mit meinem Konstruktionsbüro Glanzner Dynamics maßgeblich beteiligt sein durfte.

Copyright: isento GmbH

Meine Rolle im pib-Projekt

Seit zwei Jahren unterstütze ich ehrenamtlich das pib-Projekt und bringe meine Expertise als CAD-Konstrukteur mit ein. Als Verantwortlicher für die mechanische Konstruktion der druckbaren Bauteile war es mein Ziel, die Gestaltung des pib-Roboters auf ein neues Level zu heben – mit einem klaren Fokus auf optimale Fertigbarkeit für handelsübliche FDM-3D-Drucker.

CAD-Modellierung: Optimierte Freiformflächen

Eines meiner größten Projekte innerhalb von pib war die umfassende Verbesserung des Oberkörpers des Roboters. Ausgehend von einem eigens erstellten Mastermodell, definierte ich zunächst präzise Profilschnitte und leitete daraus fließende, organische Freiformflächen ab. Das Ergebnis ist ein ästhetischer und ergonomisch ansprechender Oberkörper, der gleichzeitig funktional überzeugt.

Verbesserungen am Hals und integriertes Kabelmanagement

Neben dem Oberkörper lag mein Augenmerk auf der Optimierung des Halses sowie der Schultergelenke. Durch gezielte konstruktive Änderungen gelang es, die Kabel für den Hals und Kopf ins Innere des Roboters zu führen. Diese Neuerung erhöht nicht nur die Zugänglichkeit und das ästhetische Erscheinungsbild, sondern macht den pib-Roboter insgesamt sicherer und nutzerfreundlicher.

pib neck with new cable management

Praktische und montage-freundliche Konstruktion

Ein zentraler Aspekt meiner CAD-Arbeit war, den Zusammenbau und die Wartung des Roboters so einfach wie möglich zu gestalten. Jedes Bauteil ist nun klar beschriftet und passgenau konzipiert, sodass ein intuitiver und schneller Aufbau gewährleistet ist. Kleine Details wie integrierte Crush-Ribs für Sechskantmuttern und weitere 3D-Druck optimierte Presspassungen erleichtern die Montage enorm.

pib als Botschafter für Robotik, KI und 3D-Druck

Was mich bei meiner Arbeit besonders antreibt, ist die Vision hinter dem pib-Projekt: jungen Menschen auf einfache und begeisternde Weise Zugang zu moderner Technik zu ermöglichen. pib bringt Themen wie Robotik, künstliche Intelligenz und 3D-Druck direkt in die Klassenzimmer – eine Inspiration für Schüler, vielleicht selbst einmal innovative Wege zu gehen. Wer weiß, vielleicht gründet ein Schüler, der heute an pib zusammenbaut und programmiert, morgen ein neues Start-up im Bereich humanoider Robotik?

pib Front with Logo

Stolz, Teil einer lebendigen Community zu sein

Die Auszeichnung mit dem German Design Award 2025 bestätigt den Erfolg unserer gemeinsamen Anstrengungen. Als Teil dieser inspirierenden Community freue ich mich, mit meinem Konstruktionsbüro weiterhin kreative Lösungen und innovative Konstruktionen für pib und andere spannende Projekte zu entwickeln.

Weitere Informationen zum pib-Projekt findest du unter pib.rocks. Für Fragen zu maßgeschneiderten CAD-Lösungen und weiteren Engineering-Projekten stehe ich mit Glanzner Dynamics gerne zur Verfügung.

Ein Gedanke zu „German Design Award 2025: pib-Roboter gewinnt!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert